
Kunos coole Kunststoff-Kiste
Die fünf Kuno-Experimente sind das Primarstufenprogramm der Kunststofferzeuger in Deutschland
Das Primarstufenprogramm von PlasticsEurope Deutschland „Kunos coole Kunststoff-Kiste“ ist ein wichtiger Baustein zur naturwissenschaftlichen Bildung im Grundschulalter. Mit fünf Experimenten werden Grundschulkinder an das Thema herangeführt. Wie die Experimente ablaufen, wird in einem Lehrkräfte- und in einem Schülerheft erläutert. „Kunos coole Kunststoff-Kiste” ist für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren geeignet.
Der Baukasten enthält Anweisungen und Materialien für die folgenden Experimente:
- Ganz normale Plastikfolien?
- Wo bleibt das Wasser?
- Wir stellen einen Kunststoff her!
- Wir stellen Schaumstoff her.
- Eine Kläranlage im Taschenformat.
Alle in der Box enthaltenen Experimente und Materialien haben strenge Kontrollen durchlaufen. Der Baukasten wurde im Jahr 2001 eingeführt und wird heute in mehr als der Hälfte der Grundschulen in Deutschland eingesetzt. Zudem ist Kuno mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt.



Ein Exemplar pro Grundschule in Deutschland ist kostenlos erhältlich. Dazu gehören 1 Begleitheft für Lehrkräfte und 12 Schülerhefte. Grundschulen in Deutschland können pro Schuljahr auch ein Nachfüllset mit dem Verbrauchsmaterial kostenlos bestellen.
Firmen, Privatpersonen, sonstige Schulen und Schulen im Ausland können die Kiste für 125,– Euro erwerben. Das Schüler- und Lehrkräfteheft kosten je 2,50 Euro pro Exemplar (jeweils zzgl. Mwst. und Versand). Das Nachfüllset kostet 30,– Euro zzgl. Mwst. und Versand.
Kuno im Web
„Kunos coole Kunststoff-Kiste“ hat eine eigene Website: KunoscooleKunststoffkiste.org
Dort gibt es auch alle Kunststoffexperimente erklärt im Film:
Der Kuno-Märchenwettbewerb
Im Schülerheft des Primarstufenprogramms wartet am Ende eine ganz besondere Überraschung auf die jungen Forscherinnen und Forscher: Schulklassen können dort das Märchen von der Kunststoffprinzessin kreativ in Szene setzen und tolle Preise gewinnen. Mehr Infos zum Kuno-Märchenwettbewerb gibt es hier.
Kuno wird unterstützt vom Fond der Chemischen Industrie.