![Auto Header](https://plasticseurope.org/de/wp-content/uploads/sites/3/2023/08/5.4._aaheader.png)
Kunststoffe für Mobilität und Transport
Kunststoffe tragen dazu bei, Transportlösungen zu schaffen, die hohe Leistung, wettbewerbsfähige Preise, Sicherheit, Festigkeit und minimale Umweltbelastung vereinen.
Bei der Entwicklung von Transportlösungen streben Designer danach, die ideale Balance zwischen hoher Materialleistung, wettbewerbsfähigen Preisen, Stil, Komfort, Sicherheit, Kraftstoffeffizienz und minimaler Umweltbelastung zu finden. Die nachhaltige Lösung spiegelt sich in einer optimalen Balance all dieser Parameter und Anforderungen wider.
![ICE Schnellzug mit Kunststoffverkleidung](https://plasticseurope.org/de/wp-content/uploads/sites/3/2023/08/gorodenkoff-21.png)
Innovative Kunststoffe leisten einen wesentlichen Beitrag, denn:
- Kunststoffkomponenten wiegen 50 Prozent weniger als vergleichbare Komponenten aus anderen Materialien, was eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs um 25 bis 35 Prozent bedeutet.
- Für jedes verlorene Kilogramm stößt Ihr Auto im Laufe seiner Lebensdauer 20 Kilogramm weniger Kohlendioxid aus.
- Kunststoffe bieten Leichtbaulösungen, die wesentliche Sicherheitsanforderungen wie den Brandschutz erfüllen.
![Flugzeugteile aus Kunststoff](https://plasticseurope.org/de/wp-content/uploads/sites/3/2023/08/gorodenkoff-22.png)
Flugzeuge sind ein gutes Beispiel dafür, wie Kunststoffe und Designinnovationen in einer hochmodernen und materialtechnisch anspruchsvollen Anwendung miteinander verbunden sind.
Seit den 70er Jahren ist der Anteil von Kunststoffen in Flugzeugen von 4 auf rund 50 % gestiegen.
In der Automobilindustrie ermöglichen Kunststoffe Energieabsorption, Gewichtsreduzierung und innovatives Design und tragen gleichzeitig zur Sicherheit der Passagiere bei. Merkmale wie Stoßdämpfung für Stoßfänger, Unterdrückung von Explosionsrisiken in Kraftstofftanks, Sicherheitsgurten, Airbags und anderen lebensrettenden Zubehörteilen wie langlebigen Kunststoff-Sicherheitssitzen zum Schutz junger Passagiere machen Kunststoffe zum sichersten Material für Automobilanwendungen.
![Innenausstattung eines Autos aus Kunststoff](https://plasticseurope.org/de/wp-content/uploads/sites/3/2023/08/gorodenkoff-19.png)
Auch Kunststoffe stehen an der Spitze nachhaltiger Innovationen: Ein durchschnittliches Auto enthält 120 Kilogramm Kunststoff (rund 15 % seines Gesamtgewichts). Moderne Konzeptautos sind ein perfektes Beispiel dafür, wie durch Kunststoffe ermöglichte Innovationen auch Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.
Das Auto verfügt über eine Reihe hochwertiger Thermoplaste, die Designflexibilität bieten. Noch wichtiger ist jedoch, dass das Auto aufgrund des geringen Gewichts dieser Kunststoffe durchschnittlich 3,3 Liter Kraftstoff pro 100 km verbraucht und nur 86 g CO2 pro Kilometer ausstößt!