K 2025: Highlights des „Smart Saturday“ am 11. Oktober

„Smart Saturday“ gibt Einblicke zu KI entlang der Wertschöpfungskette auf der K 2025

Frankfurt am Main/Düsseldorf, 30. September 2025 – Der Smart Saturday der K 2025 widmet sich ganz der Frage, wie künstliche Intelligenz (KI) und digitale Lösungen die Kunststoffindustrie verändern. Im Rahmen der Sonderschau „Plastics Shape the Future“ (Halle 6 / C40) präsentieren Wissenschaftlerinnen, Start-ups und Industrievertreter praxisnahe KI-Anwendungen, von der Materialentwicklung bis hin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Einblicke in Forschung und Praxis

Das Programm des Smart Saturday startet mit Einblicken von Raphael Kiesel (Rhode & Schwarz) und Stefan Thomas (LabV) zur Rolle von KI in Forschung und Entwicklung. Im weiteren Verlauf zeigen unter anderem Dennis Krause (Covestro) und Natalie Rudolph (NETZSCH Analyzing & Testing), wie Simulationen und Datenanalysen neue Wege im Materialeinsatz eröffnen. Zum Abschluss beleuchten Lars Börger (nova-Institut) und Andrea Büttner (Fraunhofer IVV) die Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der Kunststoffindustrie.

„Intelligente Materialien brauchen intelligente Systeme“

Den Höhepunkt des Tages bildet der PlastXnow-Expertentalk um 15:45–16:30 CEST unter dem Titel „Intelligente Materialien brauchen intelligente Systeme – KI in Verbindung mit neuen Werkstoffen, Rezyklaten und Bio-Compounds“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Künstliche Intelligenz zur nachhaltigen und effizienten Kunststoffverarbeitung beiträgt. KI kann Materialschwankungen frühzeitig erkennen, Prozesse automatisch anpassen und Qualitätsstandards in Echtzeit sichern. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten, Rezyklate gezielter einzusetzen, Bio-Compounds stabil zu verarbeiten und innovative Werkstoffe in die Serienproduktion zu überführen.

Branchenexperten wie Matthias Schulz (Otto Krahn Group), Christian Schiller (Cirplus), Christoph Kugler (SKZ), Dr. Mirko Rennert (Twins Crew GmbH), Dr. Johannes Kilian (Engel Austria) und Dr.-Ing. Florian Linscheid (materAlze) geben praxisnahe Einblicke und zeigen anhand konkreter Anwendungen, wie KI den Weg in die Kreislaufwirtschaft unterstützt und Produktionsprozesse optimiert. Im Anschluss bietet der Talk Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Referenten und zum Networking. Mit diesem Format schafft PlastXnow einen Kommunikationsrahmen für alle, die den digitalen und nachhaltigen Wandel der Kunststoffindustrie aktiv mitgestalten wollen.

Moderiert wird die Diskussion von Stefan Lenz und Simone Fischer (PlastXNow).

Tagesübersicht Smart Saturday (11. Oktober 2025, Halle 6, Stand C40)

Date & TimeTopic
Sat, 10:30 – 10:45 (CEST)Introduction:
AI & Digitalization for a Plastics Circular Economy

Speaker/Host:
Raphael Kiesel, Head of Strategy (Rhode & Schwarz
)
Sat, 10:45 – 11:15 (CEST)Expert Talk:
AI-Powered Material Intelligence: Accelerating R&D that Enables Sustainable Innovation

Speaker/Host:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)

Dr. Stefan Thomas, Managing Director (LabV)
Sat, 11:15 – 11:45 (CEST)Expert Talk:
Plastics.AI

Speaker/Host*:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)
Mark Smith, Director (Carl Hanser Verlag)
Sat, 12:15 – 12:45 (CEST)Expert Talk:
Foaming Simulation and AI: Paths to Smarter Materials

Speaker/Host*:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)
Dennis Krause, Program Manager Digital R&D (Covestro)
Sat, 12:45 – 13:15(CEST)Expert Talk:
ML-enhanced DSC – Advancing Identification and Quantification of Recyclate Compositions

Speaker/Host*:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)

Natalie Rudolph, Division Manager Polymer (NETZSCH Analyzing & Testing)
Sat, 13:15 – 13:45 (CEST)Expert Talk:
AI threat or opportunity for science-based industry

Speaker/Host:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)

Lars Börger, co-CEO (nova-Institute)
Sat, 13:45 – 14:15 (CEST)Expert Talk:
Digitalization, modeling and AI:
How much of it is needed in the material world?

Speaker/Host:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)

Prof. Dr. Andrea Büttner, Head of Institute (Fraunhofer IVV)
Sat, 14:15 – 14:45 (CEST)Introduction:
Digitalization as enabler for the circular economy of plastics

Speaker/Host*:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)

Prof. Dr. Holger Ruckdäschel, Head of the Chair of Polymer Materials (Faculty of Engineering at the University of Bayreuth)
Sat, 14:45 – 15:15 (CEST)Expert Talk:
DPP made easy – Digital product passport made easy

Speaker/Host*:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)
Benedikt Brenken, Director rCycle and Catena-X Initiative (Reifenhauser Group)
Dr. Andreas Wollny, Global Digital Expert Data Ecosystems (BASF)
Sat, 15:15 – 15:45 (CEST)Expert Talk:
AI for Sustainability Reporting: The role of AI in sustainability reporting

Speaker/Host*:
Raphael Kiesel*, Head of Strategy (Rhode & Schwarz)
Sebastian Kühn, Director (Stakeholder Reporting GmbH)
Sat, 15:45 – 16:30 (CEST)Panel Discussion (GER):
“Smart materials need smart systems”
Focus: AI in connection with new materials, recycled materials, and bio-compounds

Speaker/Host:
Stefan Lenz*, Editor-in-Chief (PlastXNow)
Simone Fischer*, Senior Editor (PlastXNow)
Matthias Schulz, Head of Strategy (Otto Krahn Group)
Christian Schiller, CEO (Cirplus)
Christoph Kugler, Division Lead Digitization (SKZ)
Dr. Mirko Rennert, CEO (Twins Crew GmbH)
Dr. Johannes Kilian, Head of Process and
Application Engineering (Engel Austria)

Dr.-Ing Florian Linscheid, Co-founder (materAlze)

Das komplette Programm der K 2025 finden Sie hier: https://plasticseurope.org/de/plastics-shape-the-future-k-2025/#program

Rahmen und Eckdaten der Veranstaltung

Die K 2025 findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf dem Messegelände Düsseldorf statt und gilt als weltweit führende Fachmesse für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Mehr als 200.000 Besucherinnen und Besucher aus rund 160 Ländern werden erwartet.

Aktuelle Pressefotos der K 2025 und der Sonderschau „Plastics Shape the Future, finden Sie hier: https://plasticseurope.org/de/pressemitteilungen/

Am Smart Saturday der K 2025 zeigt die Sonderschau Plastics Shape the Future, wie Künstliche Intelligenz und digitale Lösungen die Kunststoffindustrie verändern – mit Praxisbeispielen aus Forschung, Materialentwicklung und Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Am Smart Saturday der K 2025 zeigt die Sonderschau Plastics Shape the Future, wie Künstliche Intelligenz und digitale Lösungen die Kunststoffindustrie verändern, mit Praxisbeispielen aus Forschung, Materialentwicklung und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Über den Verband

PlasticsEurope Deutschland e. V. ist der Verband der Kunststofferzeuger in Deutschland. Der Verband ist ein Fachverband des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) und Teil des europäischen Netzwerks Plastics Europe mit Vertretung in Brüssel und den europäischen Wirtschaftszentren- und Hauptstädten.


Bettina Dempewolf: Sechs Maßnahmen, die langfristig gegen das Müllproblem helfen

Ihre Ansprechpartnerin bei Plastics Europe:

Bettina Dempewolf
Leiterin Kommunikation
Telefon: +49 171 9713962
E-Mail: bettina.dempewolf@plasticseurope.de

Inkl. Pressefotos der K 2025 Sonderschau „Plastics Shape the Future“