K 2025: Highlights des „Career Sunday“ am 12. Oktober

„Career Sunday“ auf der K 2025: Fachkräfte, Nachwuchs und Diversität im Mittelpunkt

Frankfurt am Main/Düsseldorf, 30. September – Am Career Sunday der K 2025, am 12. Oktober, stehen die Menschen hinter der Transformation der Kunststoffindustrie im Zentrum. Diskutiert werden die Engpässe am Arbeitsmarkt, neue Ansätze in der Nachwuchsgewinnung und die Rolle von Diversität in der Branche. Ergänzend geben junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Science Slam ungewöhnliche Einblicke in ihre Forschung. Den Schlusspunkt setzt das neue internationale Netzwerkformat Women in Plastics.

Was hilft gegen den Fachkräftemangel?

Im Eröffnungs-Panel geht es am Stand von Plastics Europe Deutschland (Halle 6 / C40, 11:00 – 12:00 CEST) um die Frage, wie die Kunststoffindustrie im Wettbewerb um Talente bestehen kann. Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, HR und Wissenschaft erörtern, welche Strategien sich in der Praxis bewähren – von der Gewinnung technischer Fachkräfte bis hin zu neuen Wegen im Recruiting. Moderiert wird das Panel von Dr. Julien Bobineau, Senior Consultant, D² – Denkfabrik Diversität, und Markus Sennefelder, Chief People Officer (bytewerk GmbH).

Auf dem Panel:

  • Sofie Dannemann, Packaging Developer, Zott SE
  • Kurt Gebert, Geschäftsführer, ALLOD
  • Stephanie Krüger, HR Consultant, HRtbeat

Science Slam: „Ohne Kunststoffe geht es nicht!“

Der Science Slam (Halle 6 / C40, 14:00–15:30 CEST) bringt Forschung aus den Laboren auf die Bühne. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre Projekte rund um Kunststoffe und Abfallwirtschaft in kurzen, pointierten Vorträgen. Statt klassischer Fachvorträge stehen beim Science Slam Unterhaltung, Verständlichkeit und Publikumsnähe im Vordergrund.

Auf der Bühne:

  • Simon McGowan, Hochschule Hannover / IfBB
  • Marcel Gausmann, Aachener Verfahrenstechnik
  • Lukas Fehring, Leibniz Universität Hannover
  • Helen Haug, Fraunhofer CCPE
  • Kevin Ullman, Hochschule Hannover / IfBB

Women in Plastics – Das Networking Event auf der K 2025

Mit Women in Plastics findet ab 16:00 CEST das erste Netzwerkevent von Frauen für Frauen auf der K 2025 statt (Halle 6 / C40). Auf der Bühne: Nach einer Keynote folgen Best-Practice-Beiträge und eine Podiumsdiskussion mit Führungskräften aus Unternehmen und Forschung. Dabei geht es vor allem um konkrete Erfahrungen aus der Praxis und darum, wie mehr Sichtbarkeit und Vielfalt in der Branche erreicht werden kann. Das Event wird moderiert von Kerstin Sochor, Editor-in-Chief der Österreichischen Kunststoffzeitung.

Auf der Bühne:

  • Stephanie Kalil, Commercial Vice President Packaging & Specialty Plastics EMEA (Dow)
  • Miriam Lutz, Manager of Product Management (ARBURG)
  • Miriam Olivi, President Women in Plastics Italy (Frigosystem Group)
  • Anabel Crespo, Technical Director (AMIPLAS)
  • Mirjam Mayer, VP of Polyolefin Business, LDPE & PECO (Borealis)
  • Laura Florez Sastre, Director General ICIPC (ICIPC)
  • Angelika Huemer, CEO & Managing Partner (Starlinger)
  • Viviane Papa, SVP HR Talent Management  (EVONIK)

Tagesübersicht Career Sunday (12. Oktober 2025, Halle 6, Stand C40)

Date & TimeSpeaker/Host*
Sun, 11:00 – 12:00 (CEST)Panel zum Recruiting:
Mangelware Fachkräfte? – Wege aus der Recruiting-KriseSpeaker/Host*:
Dr. Julien Bobineau*, Senior Consultant (D² - Denkfabrik Diversität)

Sofie Dannemann, Packaging Developer (Zott SE)
Kurt Gebert, Managing Director, (ALLOD)
Stephanie Krüger, HR Consultant (HRtbeat)
Dr. Julien Bobineau, Diversity Consultant (D2 – Denkfabrik Diversität)
Markus Sennefelder – Chief People Officer (bytewerk GmbH)
Sun, 12:00 – 14:00 (CEST)Expert Talks:
Recruiting by Gaming, Recruiting by Diversity, Recruiting Stand-up, HR-Bullshit BingoSpeaker/Host:*
Dr. Julien Bobineau*, Senior Consultant (D² - Denkfabrik Diversität)
Markus Sennefelder, CPO (bytewerk GmbH, IT-Systemhaus)
Sun, 14:00 – 15:30 (CEST)Science and Poetry Slam on Plastics and Waste
loopwards … ohne Plastik geht es nichtSpeaker/Host:*
Dr. Julien Bobineau*, Senior Consultant (D² - Denkfabrik Diversität)
Simon McGowan, Science Slammer (University of Hannover)
Marcel Gausmann, Science Slammer (Aachener Verfahrenstechnik)
Lukas Fehring, Science Slammer (Leibniz Universität Hannover)
Helen Haug, Science Slammerin (Fraunhofer CCPE)
Sun, 16:00 – 16:15 (CEST)Keynote:
Women in PlasticsSpeaker/Host*:
Kerstin Sochor, editor-in-chief (Austrian Plastics Journal)

Stephanie Kalil, Commercial Vice President Packaging & Specialty Plastics EMEA (Dow) 
Sun, 16:15 – 16:45 (CEST)Best Practices:
Women in Plastics – Best Practices & Success StoriesSpeaker/Host*:
Kerstin Sochor*, editor-in-chief (Austrian Plastics Journal)
Miriam Lutz, Manager of Product Management (ARBURG)
Miriam Olivi, President Women in Plastics Italy (Frigosystem Group)
Anabel Crespo, Technical Director (AMIPLAS)
Sun, 16:45 – 17:30 (CEST)Panel Dicussion:
Women in PlasticsSpeaker/Host:
Kerstin Sochor*, editor-in-chief (Austrian Plastics Journal)
Mirjam Mayer, VP of Polyolefin Business, LDPE & PECO (Borealis)
Laura Florez Sastre, Director General ICIPC,
Angelika Huemer, CEO & Managing Partner (Starlinger)
Viviane Papa, SVP HR Talent Management (EVONIK)
Sun, 17:30 – open end (CEST)Reception:
Women in PlasticsSpeaker/Host:
Kerstin Sochor, editor-in-chief (Austrian Plastics Journal)

Das vollständige Programm der Sonderschau finden Sie hier:
https://plasticseurope.org/de/plastics-shape-the-future-k-2025/#program

Rahmen und Eckdaten der Veranstaltung

Die K 2025 findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf dem Messegelände Düsseldorf statt und gilt als weltweit führende Fachmesse für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Mehr als 200.000 Besucherinnen und Besucher aus rund 160 Ländern werden erwartet.

Aktuelle Pressefotos der K 2025 und der Sonderschau „Plastics Shape the Future, finden Sie hier: https://plasticseurope.org/de/pressemitteilungen/

Am Career Sunday der K 2025 stellt die Sonderschau Plastics Shape the Future die Menschen in den Mittelpunkt – mit Diskussionen zu Fachkräftemangel und Diversität, einem Science Slam junger Forscherinnen und Forscher sowie dem internationalen Netzwerkformat Women in Plastics.

Über den Verband

PlasticsEurope Deutschland e. V. ist der Verband der Kunststofferzeuger in Deutschland. Der Verband ist ein Fachverband des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) und Teil des europäischen Netzwerks Plastics Europe mit Vertretung in Brüssel und den europäischen Wirtschaftszentren- und Hauptstädten.


Bettina Dempewolf: Sechs Maßnahmen, die langfristig gegen das Müllproblem helfen

Ihre Ansprechpartnerin bei Plastics Europe:

Bettina Dempewolf
Leiterin Kommunikation
Telefon: +49 171 9713962
E-Mail: bettina.dempewolf@plasticseurope.de

Inkl. Pressefotos der K 2025 Sonderschau „Plastics Shape the Future“