BDE, Plastics Europe und VCI
Ein gemeinsames Leitbild für eine Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen
BDE, Plastics Europe Deutschland und VCI veröffentlichen gemeinsames Leitbild für eine Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen. Das gemeinsame Leitbild zeigt einen Weg auf, wie eine Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen gelingen kann, und welche Rahmenbedingungen es braucht, um die Ziele des European Green Deal zu erreichen.
Der BDE (Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft), Plastics Europe Deutschland (Verband der Kunststoffhersteller) und der VCI (Verband der chemischen Industrie), präsentierten bei ihrer gemeinsamen Pressekonferenz am 06. September 2023, zudem 12 gemeinsame Positionen für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie.
Bettina Dempewolf, Leiterin Kommunikation bei Plastics Europe Deutschland, betonte die historische Bedeutung des Leitbildes: „Zurzeit bilden die Verbände der Kunststoffhersteller und der Entsorger noch entgegengesetzte Enden einer linearen Wertschöpfungskette. Doch heute schließen wir diese Kette. Die beiden Enden werden ineinandergreifen. Das ist es, wofür dieses Leitbild steht!“
Verbände legen absolute Priorität auf das mechanische Recycling und bekennen sich gleichzeitig klar zum chemischen Recycling
Peter Kurth, Geschäftsführender Präsident des BDE, unterstrich in der Pressekonferenz die Priorität des mechanischen Recyclings.: „Alle drei Verbände bekennen sich zur Priorität des mechanischen Recyclings. Was mechanisch recycelt werden kann, soll auch mechanisch recycelt werden. Materialien, die nicht mechanisch recycelt werden können, oder sollten, brauchen dennoch einen Verwertungsweg, der nicht die thermische Verwertung ist.”
Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von Plastics Europe Deutschland, fügte hinzu: „Es muss uns gelingen, mechanische Recyclingverfahren deutlich zu stärken und dort durch chemische Verfahren zu ergänzen, wo wir heute noch wertvolle Rohstoffe verlieren, beispielsweise durch die Verbrennung. Mit der chemischen Industrie am Anfang der Produktion und den Recyclingexperten am Ende der Nutzungsphase können wir alternative Rohstoffquellen über Nutzung von Rezyklaten, CO₂ und Biomasse erschließen.“
Norbert Theihs, Geschäftsführer des VCI-Hauptstadtbüros, ging abschließend auf die wirtschaftlichen Voraussetzungen und Standortfaktoren ein und hob die Bedeutung der richtigen Anreize hervor: „Um die Chemieindustrie erfolgreich zirkulär und klimaneutral zu machen, müssen wir in Deutschland jetzt die Weichen stellen. Von fortschrittlichen Recyclingtechnologien bis zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Ohne die richtigen wirtschaftlichen Anreize, einschließlich wettbewerbsfähiger Strompreise, riskieren wir jedoch, unser Innovationspotenzial ungenutzt zu lassen. Für eine erfolgreiche Transformation ist ein Industriestrompreis unverzichtbar.“
Aufzeichnung der Pressekonferenz am 06. September 2023
Folgende Medien haben über das gemeinsame Leitbild der Verbände berichtet
- FAZ: Mit chemischem Recycling zur Kreislaufwirtschaft, am 06.09.2023
- Recyclingportal: Leitbild zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen, am 06.09.2023
- EUWID: Verbändekompromiss für ein Leitbild zur Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe, am 06.09.2023
- Plastverarbeiter: „Was mechanisch recycelt werden kann, soll auch mechanisch recycelt werden!“, am 06.09.2023
- Recycling Magazin: Gemeinsames Leitbild zur Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen, am 06.09.2023
- Logistik-Heute: Recycling: Verbände und Kunststoffproduzenten legen Vorschläge für Kreislaufwirtschaft vor, am 06.09.2023
- Prozesstechnik: Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen: Positionspapier vorgelegt, am 06.09.2023
- Packaging-Journal: Zusammenschluss für Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen, am 06.09.2023
- Process: So sollen die Kunststoffkreisläufe geschlossen werden, am 07.09.2023
- K-Zeitung: Miteinander intelligent im Kreislauf wirtschaften, am 07.09.2023
- Solarify: Kunststoffkreisläufe intelligent schließen, am 07.09.2023
- Logistra: Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen: Chemische Industrie und Recyclingwirtschaft präsentieren gemeinsames Positionspapier, am 07.09.2023
- Springer Professional: Industrie macht Vorschläge für Kunststoff-Kreislaufwirtschaft, am 07.09.2023
- Frankfurt Live: Kunststoffrecycling soll verbessert werden, am 08.09.2023
- WIP: Kunststoffkreisläufe intelligent schließen, am 08.09.2023
- Umwelt Magazin: Kreislaufwirtschaft – Mechanik vor Chemie, am 10.09.2023
- Kunststoffe: Branchenverbände präsentieren gemeinsames Leitbild, am 11.09.2023
Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Dempewolf
Leiterin Kommunikation
Telefon: +49 (69) 2556-1307
Mobil: +49 (171) 9713962
E-Mail: bettina.dempewolf@plasticseurope.de
Inklusive Pressefotos.